
Wo du mich findest Eine immersive Spurensuche, Münchner Kammerspiele 2022
Mit: Svetlana Belesova, Gro Swantje Kohlhof, Vincent Redetzki, Edmund Telgenkämper, Martin Weigel
Außerdem mit: Neil Baghmar, Victoria Fischer, Thomas Hauser, Walter Hess, Jelena Kuljić, Anna Gesa-Raija Lappe, Stefan Merkt, Leoni Schulz, Cosmo Taut, Raphaelle Zonca
Buch, Konzept und Regie: Cosima Terrasse, Hans Block, Moritz Riesewieck (Laokoon)
Ausstattung: Ji Hyung Nam
Dramaturgie: Harald Wolff
Eine leere Wohnung, irgendwo in München. Die Person, die in dieser Wohnung lebt, ist verschwunden. Warum, ist unklar. Was hat die Person ausgemacht? Was hat sie geliebt? Wem etwas bedeutet? Und was bleibt von ihr, wenn sie weg ist?
Sie bekommen Zugang zu der Wohnung. Wir bekommen Ihre Telefonnummer. Sie installieren die Messenger-App Telegram. Die verschwundene Person nimmt über Telegram Kontakt zu Ihnen auf. Aber wer ist das, der da mit Ihnen chattet? Ist das wirklich ein Mensch?
Jedenfalls schickt er Ihnen die Adresse. Sie machen sich alleine (oder mit maximal einer Begleitperson) auf zur Wohnung, und rekonstruieren anhand der Hinterlassenschaften in der Wohnung, auf dem Laptop, in den so persönlichen wie intimen Sprachnachrichten und Chat-Interaktionen die Persönlichkeit und die Geschichte des Verschwundenen – und finden heraus, was seine Geschichte ist.













‘Eine Ausstattungsorgie. In hyperrealer Atmosphäre.’
BR. 20.01.22
AZ. 25.01.22
‘Ein Schauspiel der exklusivsten Art.’
Deutschlandfunk Kultur. 15.01.22
Süddeutsche Zeitung. 23.01.22