
Gläserne Biene Nach dem Roman von Ernst Jünger, bearbeitet von Jacqueline Reddington und Lüder Wilcke, Münchner Kammerspiele 2019
PREMIERE AM 10. APRIL 2019
INSZENIERUNG Jacqueline Reddington
MIT Marcel Herrnsdorf, Nick Romeo Reimann, Kjell Brutscheidt
BÜHNE Louis Panizza
KOSTÜME Ji Hyung Nam
VIDEO Leonard Schulz
LICHT Konrad Baumann, Katrin Langner
TON Tim Scherbaum
VIDEOTECHNIK Dirk Windloff
TECHNIK Laura Pohl
DRAMATURGIE Lüder Wilcke
MENTORIN Sahar Rahimi
FOTO Federico Pedrotti, Magnus Lechner, Hyun Sung Park
Der ehemalige Kavallerist Richard hofft, in den Zapparoni-Werken Anstellung zu finden. Wie im Silicon Valley werden dort die innovativsten Erfindungen erdacht und entwickelt: Von Nano-Robotern bis zu menschengleichen Automaten. Doch hier wie da liegen Illusion und (Ent-)Täuschung so nah beieinander wie Spielzeug und Kriegstechnologie, beste Unterhaltung und allmächtige Kontrolle. Wie soll sich ein Mensch von gestern in diesem Heute zurechtfinden? Jacqueline Reddington entwirft in ihrer Abschlussinszenierung ein Labor, in dem die technischen Visionen aus „Gläserne Bienen“ mit der Realität heutige Technologien und ihren virtuellen Möglichkeiten verschmelzen.










